Wenn du bei uns Urlaub machst, findest du dich in einer Landschaft wieder, die von den Bergen beherrscht wird, von steilen Hängen und abschüssigen Tälern, von tiefgrünen, ausgedehnten Wäldern, von den zerklüfteten Felswänden der Dolomiten. All das ist pulsierende Natur und uralte Lebensform zugleich. Unsere Vorfahren haben die ersten Bergbauernhöfe hier von tausend Jahren gebaut und jeden einzelnen Aspekt ihres Lebens an diese einst so unwegsame Bergwelt angepasst.
Spuren dieses damaligen Lebens siehst du auch heute noch – in den ältesten Winkeln der Dörfer und Weiler, die unsere Ahnen hier im Laufe der Jahrhunderte haben entstehen lassen. Du erkennst sie auf den Pfaden, die zu den Berghütten führen, auf den Hochalmen, in den mächtigen und doch sorgsam bewirtschafteten Wäldern, aber auch im Gemeinschaftsgeist, der die Menschen prägt, die hier heute leben. Und die sich gemeinsam für die Schönheit dieser Orte verantwortlich fühlen.
In den letzten Jahren sind unsere Ortschaften gewachsen und haben sich verändert. Doch du brauchst nur den Blick zu den Gipfeln der Brenta-Dolomiten zu heben, brauchst nur mit deinem Blick von der Cima Paganella aus die ausgedehnten Wälder zu umarmen oder dich im funkelnden Wasser des Molveno-Sees zu spiegeln, und du weißt: Nichts von alldem hier soll sich jemals ändern.
Aus dem Nichts haben unsere Vorfahren den dichten Bergwäldern ihre Weiden, Wiesen und Felder abgerungen. Sie lebten bescheiden von Landwirtschaft, Holzhandel und der handwerklichen Herstellung hochgelobter Werkzeuge. Erst in der jüngeren Vergangenheit erkannte diese fleißige, unabhängige Gemeinschaft von Bergbewohnern, dass die Schönheit ihrer Heimat auch anderen Menschen gefallen könnte. Und so blickte man mutig und entschlossen einer neuen Zukunft entgegen.
Die Idee mit dem „Fremdenverkehr“, mit der touristischen Gastfreundschaft, war zunächst einmal ein Versuch: Aus Träumen wurden Ideen und erste Projekte – und diese verwandelten sich durch außergewöhnlichen Einsatz in eine echte Berufung für die ganze Gemeinschaft. Ohne dass wir den Bodenkontakt zu unseren Traditionen und unserer bescheidenen Herkunft verloren hätten, entwickelte sich so ein renommierter Urlaubsort. Eine Destination. Dieser ständige Balanceakt zwischen Innovation und Tradition inspiriert und leitet uns auch heute noch, denn wir wollen, dass die Berge weiterhin unsere Lebenslehrer bleiben und uns dabei lehren, so wenig Spuren wie möglich zu hinterlassen.
Und so sind wir, tausend Jahre nach unseren Anfängen hier, immer noch echte Bergmenschen. Wir hegen größten Respekt gegenüber diesem Ort, der unser Zuhause ist. Und wir sind dankbar für den Spirit der Berge, der uns und unsere Geschichte geprägt hat.
Bei uns hat das Wort „Gemeinschaft“ noch eine echte, tiefe Bedeutung. Das liegt in unserer Tradition. Du wirst bei uns vielen Menschen begegnen, die heute ganz selbstverständlich dieselbe Arbeit tun wie ihre Eltern und Großeltern, manchmal schon in vierter oder fünfter Generation. Wir bauen Obst und Gemüse an, wir kochen und servieren dir dein Essen, wir führen dein Hotel, wir gehen mit dir in die Berge, wir erzählen dir die alten Geschichten unserer Heimat. Für uns ist das Arbeit, aber nicht nur: Wir sehen darin den tieferen Sinn einer echten, ursprünglichen Form von Gastfreundschaft, auf die wir stolz sind. Die uns zu dem macht, was wir sind. Und was wir sind, ist wiederum genau das, was du auch siehst.
Denn für uns ist das Leben in den Bergen Lebenselixir und Lebensstil zugleich. Wunderschön, aber auch streng. Das Leben hier ist hart, doch es beschenkt uns großzügig, und seine Gaben sind eine Inspiration für uns. Das Leben in den Bergen kann auch gefährlich sein, wenn du nicht verstanden oder wenn du vergessen hast, wo du dich befindest.
Die Wälder und die wilden Tiere, die sie gemeinsam mit uns bewohnen, die Felsen, der Harzgeruch und der klare Himmel sind keine gefällige Theaterbühne. Wenn du dich aber bemühst, diese Welt wirklich zu leben, wenn es dir gelingt, dich als Teil dieses besonderen Spirits zu fühlen – dann wird die Natur dieses Ortes auch dich um Schwingen bringen. Bis in deine tiefste Seele hinein.
Das ist der Pakt der Gemeinsamkeit, den wir dir anbieten: Wir alle sind Gäste in diesen Bergen. Wir alle sind gleichermaßen verantwortlich für das Leben hier. Wir hoffen, dass auch du, zusammen mit uns, dieser Gebirgswelt mit respektvoller Freundschaft gegenübertrittst und der restlichen Welt darüber Zeugnis ablegst.